Behandlung von Lesebrillen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Weitsichtigkeit behandelt wird, damit Ihr Leseerlebnis wieder normal wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Weitsichtigkeit behandelt wird, damit Ihr Leseerlebnis wieder normal wird.
Heutzutage, mit dem Anstieg des aktiven Alters, hat auch das Bedürfnis nach präziserer, perfekter Sehkraft zugenommen. Ab dem Alter von 40 Jahren können Nah- und Fernsicht problematisch werden. Das ständige Wechseln zwischen zwei Brillenpaaren oder die Gewöhnung an Bifokal- oder Multifokallinsen kann auch eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Lösungen für diese Probleme.
Das Problem mit der Lesebrille entsteht, weil unsere Augen allmählich ihre Fähigkeit verlieren, nahe Objekte scharf zu sehen. Dies ist ein natürlicher Alterungsprozess, der alle Menschen betrifft. Das Problem der Lesebrille wird normalerweise in den frühen bis mittleren 40er Jahren bemerkbar, aber die kontinuierliche Verschlechterung des Sehvermögens kann bis zum Alter von 65 Jahren spürbar sein.
In der Regel bemerkt man das Auftreten des Problems, wenn man ein Buch oder eine Zeitung liest, ein Mobiltelefon oder Tablet verwendet und diese immer weiter weghalten muss, um den Text lesen zu können. Eine allgemeine Augenuntersuchung kann bestätigen, dass eine Lesebrille notwendig ist, die durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden kann, oder man könnte eine Operation in Erwägung ziehen.
Die neueste Entwicklung bei Premium-Multifokallinsen ermöglicht eine präzise Fern-, Zwischen- und Nahsicht und erfüllt gleichzeitig eines der heutigen wichtigsten Bedürfnisse – die Fähigkeit, zu lesen und einen Monitor ohne Brille zu benutzen. Das Material und das Design dieser hochmodernen, technologisch fortschrittlichsten multifokalen Kunstlinse gewährleisten die langfristige, lebenslange Stabilität der Linse im Linsenkapsel, was stabile visuelle Ergebnisse sicherstellt.
Eine detaillierte und umfassende Augenuntersuchung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Sehkorrekturoperation. Der Test besteht aus verschiedenen diagnostischen Tests und ist vollkommen schmerzfrei.
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen bestimmen unsere Augenärzte die Eignung des Patienten für eine Laser-Sehkorrektur. Es wird festgelegt, welche Behandlungsmethoden für den Patienten geeignet sind, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, das eine perfekte Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen gewährleistet.
Wichtige Informationen vor dem Eignungstest für die Sehkorrektur: